25. Mai Verkleinerung der Easyjet-Basis in Berlin: Unternehmen muss seiner sozialen Verantwortung gerecht werden
Easyjet hat angekündigt, seine Basis in Berlin von 18 auf 11 Flugzeuge zu verkleinern. In dem Zuge sollen bis zu 275 Stellen in Kabine und Cockpit am Standort wegfallen. Easyjet war nach der Airberlin-Pleite durch die Übernahme vieler Strecken zur größten Airline am Hauptstadt-Standort geworden.... Details
24. Mai VC unterstützt Ausrichtung des BDL unter neuem Präsidenten Jost Lammers
Der Chef des Münchner Flughafens, Jost Lammers, ist zum Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) gewählt worden.
Stefan Herth, Präsident der Vereinigung Cockpit: "Ich gratuliere Jost Lammers zur Wahl zum BDL-Präsidenten und wünsche ihm viel Erfolg in der neuen Position. Gleichzeitig möchte ich mich beim scheidenden Präsidenten Peter Gerber bedanken für die vergangenen zwei Jahre vertrauensvoller... Details
23. Mai Fehlendes Personal im Luftverkehr: Mangelnde Sozialpartnerschaft rächt sich bei Rückkehr zum Normalbetrieb
Während sich die Nachfrage im Luftverkehr nach der Coronakrise stabilisiert und gut entwickelt, offenbart sich immer stärker die verfehlte Personalpolitik in weiten Teilen der Branche. Die Luftfahrt steuert auf einen verkehrsreichen Sommer zu. In den Cockpits und den meisten anderen Bereichen... Details
19. Mai Kündigung von hunderten Germanwings-Piloten: sozial unverantwortlich und unternehmerisch unsinnig
Heute sind bei 281 Kolleginnen und Kollegen des Lufthansa-Flugbetriebs Germanwings Kündigungen eingegangen. Aus Sicht der Vereinigung Cockpit (VC) sind diese Kündigungen sozial unverantwortlich und aus unternehmerischer Sicht vollkommen unsinnig. Die VC führt seit geraumer Zeit mit der Lufthansa... Details
18. Mai VC begrüßt Änderungsvorschlag zu Bußgeldern wegen Verstößen gegen Nachtflugbeschränkungen
Der Bundesrat hat Änderungen im Luftverkehrsgesetz bei Verstößen gegen Nachtflugbeschränkungen vorgeschlagen. Bußgelder sollen demnach künftig nicht mehr nur gegen Piloten, sondern auch gegen die jeweilige Airline als Betreiberin oder Wet-Lease-Nehmerin des Flugzeugs verhängt werden können. Die... Details
13. Mai Maskenpflicht im Flugzeug: VC fordert schnell eine einheitliche europäische Umsetzung
Die EU empfiehlt das Ende der Maskenpflicht in Flugzeugen. Ein Deutscher Sonderweg ist nicht praktikabel.
Nach einer Empfehlung der EU-Flugsicherheitsbehörde (EASA) und der EU-Behörde für Gesundheitsschutz (ECDC) kann ab Montag (16. Mai) auf die Maskenpflicht in Flugzeugen und auf Flughäfen der Europäischen Union verzichtet werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Mitgliedsstaaten die entsprechenden... Details