01. Jun VC fordert konkretes Tarif-Angebot von Lufthansa
Im Tarifkonflikt mit der Lufthansa fordert die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit ein konkretes und umfassendes Angebot vom Konzern, das verhandlungsfähig ist. Das machte der Vorsitzende Tarifpolitik, Dr. Marcel Gröls, heute in Frankfurt klar. Die Forderungen zu den Themen Vergütung und... Details
26. Mai Gewerkschaften zum Lufthansa-Einstieg bei ITA
Die Lufthansa steigt bei der italienischen Fluggesellschaft ITA ein. Aus gewerkschaftlicher Sicht stellt sich die Situation zweigeteilt dar: Chancen liegen im Wachstum der Lufthansa-Gruppe sowie der Erschließung neuer Märkte, Risiken in der mangelnden Profitabilität ITAs und der steigenden... Details
11. Mai VC baut Einfluss aus: Verhandlungsposition der Tarifkommissionen wird gestärkt
Die heutige Mitgliederversammlung der Vereinigung Cockpit (VC) hat den Weg für weitreichende Umstrukturierungen des Verbandes frei gemacht. Die Mitglieder der VC stimmten einer Satzungsänderung zu, die es dem Verband ermöglicht, einheitliche Tarifkommissionen zu bilden. Diese besitzen damit künftig... Details
28. Apr EU-Einigung zu SAF-Quoten benachteiligt europäische Fluggesellschaften und gefährdet Arbeitsplätze
Vertreter von EU-Staaten und Europäischem Parlament haben sich auf die Einführung von SAF-Quoten im europäischen Luftverkehr ab dem Jahr 2025 geeinigt. Im Rahmen des Programms ReFuelEU soll damit ein Beitrag zu den europäischen Klimazielen geleistet werden. Während die Vereinigung Cockpit die... Details
27. Mär Weltweite Piloten-Allianz gegen Sicherheitsbedrohung durch Fliegen mit reduzierter Besatzung
Weltweite Pilotenverbände bilden eine Koalition gegen "Reduced Crew Operations". Aus Europa ist der Dachverband European Cockpit Association (ECA) dabei, in dem die Vereinigung Cockpit (VC) eine maßgebliche Rolle spielt. Die Koalition setzt sich gegen Pläne von Fluggesellschaften und Herstellern... Details
25. Mär VC-Präsident Stefan Herth: "Wer das Streikrecht angreift, greift die soziale Marktwirtschaft an!"
Arbeitgeber und Verbände verstärken ihre Forderungen nach Einschränkungen des Streikrechts. In Deutschland arbeiten unterschiedliche Verbände der Arbeitgeberseite daran. Der für seine arbeitnehmerfeindlichen Taktiken bekannte Ryanair-Konzern hat sogar eine öffentliche Petition gegen das Streikrecht... Details